Google Shopping (5-teilig)

- Immer dienstags 10 Uhr
- Alle 5 Termine kostenfrei und live
- Aufzeichnung vergangener Termine im HB Campus

Produktbeschreibung
Deep Dive Google Shopping
Google Shopping kann zum Kundenmagneten werden, der deinen Umsatz in die Höhe schnellen lässt. Wenn man weiß, wie es geht! In unserem E-Learning Kurs lernst du, wie du mit Google Shopping potenzielle Kunden direkt von der Suche in deinen Shop holst, ohne sinnlos Geld zu verbrennen.
Vom 15. März bis zum 26. April 2022 veranstaltet der HB Campus fünf praxisnahe Sessions, mit denen man Google Shopping besser verstehen und einsetzen kann.
In 5 Schritten zum Erfolg

Teil 1: Einführung in die Thematik Google Shopping
-
15.03.2022
-
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Google Shopping gehört zu den wichtigsten Kunden-Akquisekanälen für Online-Shops. Doch wie funktioniert das Thema und welche Anforderungen musst du erfüllen, um das eigene Sortiment in Google Shopping bewerben zu können? Der erste Teil des Webinars liefert einen kompakten Überblick über alle Themen, die zum grundlegenden Verständnis des Themas wichtig sind.

Teil 2: Google Shopping Datenfeed und Merchant Center
-
29.03.2022
-
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Im Rahmen des zweiten Webinars erfährst du alle wichtigen Infos die es bedarf, um Google Merchant Center und Produktdatenfeed sauber auf die Anforderungen von Google abzustimmen. Du lernst darüber hinaus, welche Auswertungsmöglichkeiten das Merchant Center bereithält und welche Optimierungsmöglichkeiten für den Google Shopping Produktdatenfeed bestehen.

Teil 3: Google Shopping Kampagnen-Management
-
05.04.2022
-
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Nach dem Aufbau des Merchant Centers und der Hinterlegung eines optimierten Datenfeeds erfolgt im nächsten Schritt die Erstellung der Google Shopping Kampagnen. Im Rahmen des Webinars erfährst du, welche Google Shopping Kampagnen es gibt, welche Vor-und Nachteile diese haben und was es beim Aufbau der Google Shopping Kampagnen zu beachten gibt.

Teil 4: Optimierungsmöglichkeiten Google Shopping
-
12.04.2022
-
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Nach dem Aufbau der Google Shopping Kampagnen gilt es, diese fortlaufend zu optimieren. Viele Online-Händler kratzen nur an der Oberfläche der möglichen Hebel und unterschätzen die Mehrumsatzpotenziale systematisch. Im Rahmen des Webinars zeigen wir, welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen und verdeutlichen anhand von Praxisbeispielen und Cae-Studies die Effekte, die sich dadurch erzielen lassen.

Teil 5: Zusatzpotenziale
-
26.04.2022
-
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Im letzten Teil des Webinars widmen wir uns den Zusatzpotenzialen, die Google Shopping für Online- und Multichannel-Händler anbietet. Freue dich auf spannende Einblicke und Werbemöglichkeiten, deren Existenz vielen Online-Händlern meist völlig unbekannt sind.
Über den Referenten

Webworks
Geschäftsführer
Bernhard Ollefs ist Geschäftsführer der Agentur Webworks. Webworks unterstützt große und mittelständische Online Shops beim Start, Ausbau und der Optimierung des Online Marketings. Bernhard baute als Zalando-Mitarbeiter der ersten Stunde das Affiliate Programm sowie die Bereiche Preissuchmaschinen und Offpage SEO des Online Versandhändlers mit auf. Im Anschluss daran verantwortete er als Abteilungsleiter das nationale und internationale Online Marketing in 9 verschiedenen Ländern der Witt-Gruppe (OTTO Group).